Silberbergwerk Fürstenzeche im Bayr. Wald
Neben der Urlaubsregion Bodenmais hat auch der Lamer Winkel eine enge Verbindung mit dem Bergbau. Das seit 1463 bestehende Bergwerk war im 16. Jahrhundert der bedeutendste Silber Lieferant des Bayerischen Waldes. Vom Erfolg und Fleiß der damaligen Bergleute zeugen auch heute noch Stollen und Schächte mit einer Länge von über 25 km.
Besucherbergwerk Fürstenzeche – Ausflugstipp des Bayerischen Waldes
Heute dient die Fürstenzeche als Informationsstätte über den Bergbau der damaligen Zeit. Im der Zeche wurden weit über 120 verschiedene Mineralien gefunden. Einzigartig ist das hier entdeckte Bleimineral, mit außergewöhnlicher Schönheit und die Seltenheit dieses Minerals führte zu seiner Bezeichnung "BAYERWALDSMARAGD". Dieses Mineral kommt nur im Lamer Winkel vor und ist sogar einmalig in ganz Mitteleuropa.
Seit 1998 werden Teile der Lamer „Fürstenzeche“ als Besucherbergwerk genutzt. Die sehr gut ausgebauten Stollen sind für Jung und Alt problemlos zu begehen. Die 45-minütigen Führungen zeigen faszinierende Bergbautechnik, Ausstellungen mit zauberhaften, glitzernden, bunten Mineralstufen sowie beeindruckende alte bergmännische Arbeitsgeräte. Der Abstieg über einen 100 Meter langen Schrägschacht zählt ebenso zu den Highlights wie die spektakulären, für den Bayerischen Wald einzigartigen, im dunkeln leuchtenden Uran- und Wolframerzführenden Mineralgänge, die jeden Besucher immer wieder staunen lassen.
Besucherbergwerk Fürstenzeche - Ausflugsziel für jung und alt im Bayerwald
Der Aufenthalt in der Lamer „Fürstenzeche“ zeichnet sich durch eine sehr freundliche familiäre Atmosphäre und eine ausserordentlich hohe Fachkompetenz der Mitarbeiter aus. Neben den normalen Führungen werden bei ausreichender Teilnehmerzahl auch bergbauhistorische Führungen und Führungen mit geologisch-mineralogischem Schwerpunkt durchgeführt.Beim Goldwaschen können die Kinder versuchen dem Bayer. Wald sein Bayerwaldgold zu entreißen.
Öffnungszeiten - Kontakt-Adresse
Öffnungszeiten und weitere Informationen erhalten Sie in der Tourist-Info Lam:
Telefon: 09943/777, E-Mail: tourist@lam.de
Internet: www.lamer-winkel.bayern
Historisches Silber- und Flussspatbergwerk "Fürstenzeche"
Zechenstrasse, 93462 Lam
Tel. 09943/903541
Dieses Freizeitsystem wurde gefördert durch die Europäische Union und die Industrie- und Handelskammer Passau sowie die
Traum Wellnesshotels
V.i.S.d.P. - Verantwortlich für Texte, Bilder und Grafiken: PUTZWERBUNG Tourismus-Marketing Bayrischer Wald. Hinweise zum Inhalt bitte richten an Tourismuswerbung des Bayerwaldes. Texte, Bilder und Daten ohne Gewähr (Red. Bayern).
Aktivurlaub
Ausflugstipps
- Wald Wipfel Weg St. Englmar
- Joska Kristall Bodenmais
- Sommerrodelbahnen St. Englmar
- Nationalpark Bayerischer Wald
- Churpfalzpark Loifling
- Oberhausmuseum Passau
- Gläserne Scheune
- Krummau
- Tierpark Lohberg
- Linz
- Kristallschiff Wurm und Köck
- Hirschpark Buchet
- Straubing
- Bayerwald Ticket
- Modehaus Garhammer
- Weinfurtner das Glasdorf
- Schnapsbrennerei Liebl
- Asthmatherapiestollen in Lam
- Graphitbergwerk Kropfmühl
- Tiergarten Straubing
- Silberbergwerk Fürstenzeche in Lam
- Haus zur Wildnis
- Schnapsbrennerei Penninger
- Wildpark Ortenburg
- Baumwipfelpfad Neuschönau
- Kelheim
- Pullman-City
- Glasgalerie Herrmann
- Regensburg
- Passau
- Gläserner Wald in Regen
- Deggendorf
- Böhmerwald Tschechien
- Bayernpark Reisbach
- Nationalpark Sumava
- Glasmuseum Frauenau
- Silberberg Bodenmais
- Museumsdorf Bay. Wald
- Gut Aiderbichl
Baden und Kur
Feste und Festivals
- Landshuter Hochzeit
- Kötztinger Pfingstritt
- Further Drachenstich
- Gäubodenvolksfest Straubing
- Burgfestspiele Neunussberg
Golfen
- Golfclub Deggendorf
- Golfclub am Nationalpark
- Golfclub Furth im Wald
- Golfclub Gäuboden
- Golfclub Bayerwald
Impressum
Radfahren
- Radfahren Freyung
- Zellertal Radweg
- Donau-Regen Radweg
- Römerradweg
- Radfahren Bayern / Böhmen
- eBike Verleihstationen
- Donau-Ilz-Radweg
- Waldbahnradweg
- Donauradweg
Skigebiete
- Langlaufzentrum Breitenberg
- Aktivzentrum Bodenmais
- Arber
- Hohenzollern Skistadion
- Skizentrum Geißkopf
- St. Englmar
- Langlaufzentrum Mauth-Finsterau
- Hochficht
- Skilift Riedlberg
- Skigebiet Dreisessel
- Langlauf in Regen