« zur News-Übersicht

Winterurlaub in Bodenmais

Erschienen am 06.11.2025 um 15:35 Uhr

Erleben Sie den Winter in Bodenmais: Ruhe, Natur, Wellness & Genuss

Wenn sich die Landschaft des Bayerischen Waldes unter eine glitzernde Schneedecke legt und klare Bergluft die Sinne weckt, beginnt in Bodenmais eine Zeit besonderer Ruhe. Der traditionsreiche Ferienort im Osten Bayerns zeigt sich im Winter von einer seiner schönsten Seiten – mit stillen Wanderwegen, regionalem Genuss und einer Atmosphäre, die zum Entschleunigen einlädt. Für viele Gäste ist der Winterurlaub in Bodenmais eine Gelegenheit, Körper und Geist inmitten ursprünglicher Natur wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Natur erleben im Winter – Bodenmais im weißen Kleid

Während der Sommer für Wanderer und Radfahrer steht, gehört der Winter in Bodenmais denjenigen, die Stille und Weite suchen. Die Wälder rund um den Großen Arber, die verschneiten Hänge des Silberbergs und die glasklaren Bäche verwandeln sich in eine Kulisse, die fast märchenhaft wirkt. Winterwanderwege und Loipen führen direkt hinaus in diese stille Natur – ideal für alle, die Bewegung mit Achtsamkeit verbinden möchten.
Ob beim Spaziergang durch das Rißloch-Tal, bei einer Schneeschuhwanderung durch den Nationalpark Bayerischer Wald oder beim Blick vom Arber-Gipfel über die winterliche Landschaft: Der Winter in Bodenmais ist ein Fest der Ruhe und der klaren Momente. Die Region zeigt, dass Erholung nicht immer spektakulär, sondern oft einfach natürlich sein darf.

Erholung mit Charakter – Vielfalt für jeden Geschmack

Bodenmais ist bekannt für seine gelungene Mischung aus Aktivurlaub, Erholung und kulinarischem Genuss. Neben modernen Wellnesshotels mit großzügigen Spa-Landschaften finden sich hier auch familiär geführte Häuser, die durch ihre persönliche Atmosphäre und herzliche Gastfreundschaft überzeugen. So entsteht ein vielfältiges Angebot, das jedem Urlaubstyp gerecht wird – vom Wellnessliebhaber bis zum Ruhesuchenden.
Ein Beispiel dafür ist das Ferienhotel Hubertus in Bodenmais. Das traditionsreiche, familiengeführte Haus liegt ruhig und dennoch zentrumsnah. Gäste schätzen die persönliche Betreuung, den aufmerksamen Service und die gemütliche Atmosphäre. Der Spa-Bereich des Hauses bietet alles, was man für eine entspannte Auszeit braucht – ein Hallenbad, verschiedene Ruhezonen und drei individuelle Saunen: eine wohltuende Kräutersauna, eine Enzian-Sauna sowie ein Blütendampfbad, das mit angenehmen Düften für Tiefenentspannung sorgt. Nach einem Tag an der frischen Winterluft lässt es sich hier wunderbar abschalten – bei einem wärmenden Getränk und in ruhiger Umgebung mit Blick auf die schneebedeckten Berge.

Aktiv durch den Winter – sanfter Tourismus mit Weitblick

Bodenmais ist auch im Winter ein Eldorado für Naturfreunde. Rund 80 Kilometer gespurte Loipen, gut präparierte Winterwanderwege und zahlreiche Aussichtspunkte machen den Ort zum idealen Ausgangspunkt für sanften Aktivurlaub.

Winterwandern: Die verschneiten Wälder um Bodenmais bieten reizvolle Touren für alle Konditionsstufen. Besonders beliebt ist der Panoramawanderweg mit Blick auf das Arbermassiv

Langlaufen: Im Loipennetz des Bayerischen Waldes kommen sowohl Anfänger als auch erfahrene Sportler auf ihre Kosten.

Schneeschuhwandern: Wer abseits der Wege unterwegs sein möchte, kann an geführten Touren teilnehmen oder selbst auf Entdeckung gehen.

Rodeln und Familienerlebnisse: Der Silberberg bietet im Winter eine Rodelbahn, die besonders für Familien ein Highlight ist.

Im Gegensatz zu den großen Skigebieten Bayerns geht es in Bodenmais entspannter zu. Die Region setzt bewusst auf nachhaltigen Tourismus – auf Naturerlebnisse, die ohne Lärm und Gedränge auskommen.

Genuss mit regionalem Bezug – der Geschmack des Winters

Zum Winterurlaub im Bayerischen Wald gehört auch der kulinarische Genuss. In Bodenmais und Umgebung legen viele Gasthäuser Wert auf heimische Zutaten und saisonale Gerichte. Herzhaftes Wild, wärmende Suppen, frisches Brot aus regionalem Getreide und Kräuter aus der Umgebung prägen die Speisekarten.
Im Ferienhotel Hubertus erleben Gäste diesen Genuss in familiärer Atmosphäre. Die Küche kombiniert traditionelle Rezepte mit moderner Leichtigkeit – bodenständig, aber raffiniert. Nach einem Tag im Schnee schmeckt ein regionales Menü oder eine heiße Schokolade in geselliger Runde besonders gut.

Kultur und Handwerk – Winterzeit als Entdeckerzeit

Auch abseits der Natur bietet Bodenmais interessante Erlebnisse. Besonders im Winter lohnt sich ein Besuch in den Glasbläserwerkstätten, die den Ort bekannt gemacht haben. Besucher können den Kunsthandwerkern über die Schulter schauen und erleben, wie aus glühender Masse filigrane Formen entstehen. Kleine Museen, Ausstellungen und winterliche Märkte sorgen für kulturelle Abwechslung, wenn das Wetter einmal nicht zum Draußensein einlädt.

Warum Bodenmais der ideale Ort für den Winterurlaub ist

Ruhe statt Rummel: Der Winter in Bodenmais steht für Entschleunigung – ohne Trubel und Hektik.

Naturerlebnis pur: Verschneite Wälder, klare Luft und ungestörte Stille prägen das Landschaftsbild.

Große Vielfalt: Vom luxuriösen Wellnesshotel bis zum familiären Traditionshaus – in Bodenmais findet jeder seinen Platz.

Nachhaltige Erholung: Kein Massentourismus, sondern sanfte Erlebnisse in einer intakten Umgebung.

Regionale Küche: Genussmomente mit Zutaten aus der Region runden den Aufenthalt ab.

Winteridylle mit Charakter

Ein Winterurlaub in Bodenmais im Bayerischen Wald ist weit mehr als nur ein Aufenthalt im Schnee. Es ist eine Einladung, langsamer zu werden, die Natur bewusst zu erleben und die kleinen Freuden des Lebens zu genießen. Wer zwischen Schneeflocken und Bergen zur Ruhe kommen will, findet hier den idealen Ort – fernab von überfüllten Skigebieten, nah an der Natur und inmitten herzlicher Gastfreundschaft.